Waldprojektwoche Hohenems, Vorarlberg Mai 2023

Es war in so mancher Hinsicht eine besondere Woche:
am anderen Ende von Österreich im Forst der Stadt Hohenems trafen sich sieben Schüler des Wilhelmgymnasiums Stuttgart mit deren Lehrerin und neun ukrainische Jugendliche aus dem Raum Hohenems um gemeinsam mit dem Team der Bildungswerkstatt Wald eine Woche im Bergwald sinnvolle Arbeiten zu verrichten.

Das Zusammenkommen verschiedener Kulturen (und Sprachen), ungewohnter Arbeit und Unterbringung brachten so manche Herausforderung mit sich. Kurz gesagt: es war sowohl für die Jugendlichen, wie auch für die Erwachsenen, was zum „In-Frage-Stellen“ mitgebrachter Gewohnheiten oder Ansichten dabei.

Es wurde eine lebendige und abwechslungsreiche Woche mit ungewöhnlich großem Engagement des Forstverantwortlichen und der Stadtverwaltung.
Mit viel Begeisterung wurden Axt und Zugsäge verwendet um in gemischten Teams Bäume zu fällen, und sich am gemeinsamen Gelingen richtig zu erfreuen. Almschwenden war zwar körperlich nicht so schwer, aber es konnte Ausdauer und Durchhaltewillen trainiert und letztendlich das Wochenziel erreicht werden. Die ca. 200 Jahre alte, verfallene Trockensteinmauer wieder aufzubauen war fast eine künstlerische Aufgabe, wenn nicht so viele und teilweise sehr schwere Steine zum Verarbeiten gewesen wären – aber nicht nur die Eidechse, die es sich gleich gemütlich darin gemacht hatte, auch das Entstehen einer neuen Mauer erfüllte uns mit Stolz und Freude.
Schlussendlich konnten wir stolz auf unsere Arbeit, vollgetankt mit neuen Erfahrungen und dankbar für das große Interesse und die vielen Hilfsangeboten seitens des Arbeitgebers in buchstäblich alle Richtungen nach Hause fahren.

www.hohenems.at/news/hohenems-ist-schauplatz-einer-einzigartigen-waldprojektwoche-fuer-jugendliche